
MUSiKVEREiNSTEiN

MUSiKVEREiNSTEiN
Totensonntag
​
​
Jugend-
arbeit
Ausbildung beim Musikverein Stein
Der Musikverein Stein bietet Kindern und Jugendlichen im Rahmen einer systematisch aufeinander abgestimmten musikalischen Ausbildung die Möglichkeit, ein Blas- oder Schlag-Instrument zu erlernen.
![AdobeStock_268637320 [Konvertiert].png](https://static.wixstatic.com/media/b7e3dd_fd8e65917e6e421ab360d0cab25a8ade~mv2.png/v1/fill/w_600,h_229,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/AdobeStock_268637320%20%5BKonvertiert%5D.png)
![AdobeStock_268637320 [Konvertiert].png](https://static.wixstatic.com/media/b7e3dd_fd8e65917e6e421ab360d0cab25a8ade~mv2.png/v1/fill/w_600,h_229,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/AdobeStock_268637320%20%5BKonvertiert%5D.png)
MUSiKVEREiNSTEiN
MUSiKVEREiNSTEiN
MUSiKVEREiNSTEiN
MUSiKVEREiNSTEiN

MUSiKVEREiNSTEiN

MUSiKVEREiNSTEiN

MUSiKVEREiNSTEiN
MUSiKVEREiNSTEiN

MUSiKVEREiNSTEiN

MUSiKVEREiNSTEiN
MUSiKVEREiNSTEiN



AUSBILDUNG
MUSiKVEREiNSTEiN
MUSiKVEREiNSTEiN
JUGENDORCHESTER
.jpg)
JUGENDORCHESTER
Entsprechend dem jeweiligen Leistungsstand in der Schülerkapelle – frühestens jedoch nach zwei Jahren und erfolgreichen Abschluss des Junior-Abzeichens - steht danach ein Wechsel in das Jugendorchester nichts im Wege.
Auch dort wird der Einzelunterricht fortgesetzt, um das musikalische Leistungsvermögen zu steigern und ein gewisses Niveau zu erreichen.
Ziel soll auch hier sein, möglichst viele Jungmusikerinnen und Jungmusiker zu den drei „Qualitätsstufen“ der D-Lehrgänge des Verbands zu melden.
Selbstverständlich soll auch hier der Spaß am gemeinsamen Musizieren im Vordergrund stehen und Freizeitveranstaltungen, Ausflüge und Probenwochenende nicht zu kurz kommen.