top of page
Gold.png

MUSiKVEREiNSTEiN

MUSiKVEREiNSTEiN

Design by Horst Bauer

AdobeStock_268637320 [Konvertiert].png

Vereinschronik

​

 

So wichtig es für Vereine ist, immer in die Zukunft zu blicken und beispielsweise die Jugend zu fördern, so schön kann es manchmal auch sein,

in Erinnerungen zu schwelgen und die Vergangenheit wieder zum Leben zu erwecken. Jeder Verein hat seine ganz eigene, oftmals bewegte,

auf jeden Fall immer abwechslungsreiche Geschichte,

die in einer Chronik festgehalten werden kann.

Element 2.png

Der Musikverein ist der älteste Kulturträger der Gemeinde Stein; der Grundstein der Steiner Musikgeschichte, die von Höhen und Tiefen geprägt war, wurde im Jahre 1831 gelegt. Es handelte sich um ein wahlloses, gemeinsames Musizieren, bis man erst in 1908 eine feste Form erlangte und von nun an sich Musikkapelle Stein nannte. Nach Ende des 1. Weltkriegs und vielen Veränderungen schloss man sich im Jahr 1920 der Feuerwehr an, was dann zur Namensänderung „Feuerwehrkapelle“ führte. Dies hatte bis1991 Bestand, feierte bis dahin das 100-jährige und 150-jährige Jubiläum und wurde mit der „Pro-Music-Plakette“ ausgezeichnet.
In 1991 entschloss man sich, die Kapelle in
„Musikverein Stein“ umzubenennen und als gemeinnützigen Verein ins Vereinsregister eintragen zu lassen.
Dass diese Tradition nun schon über 190 Jahre ungebrochen Bestand hat, ist u.a. das Ergebnis des großen Engagements der Mitglieder und des guten Miteinanders von Jung und Alt.

Ein paar Regeln

WICHTIG

TRINKEN & FAHREN /

Bitte fahren Sie kein Auto wenn Sie Alkohol haben

CORONA

Bitte tragen Sie Ihre Maske und halten Abstand

MITGEBRACHTER ALKOHOL /

Bei Konzerten: Alkohol mitzubringen ist verboten

RAUCHEN /

IBitte verzichten Sie bei der Veranstaltung auf Ihre Zigarette

bottom of page